Dies wird dann also Beitrag-Nr 1373. 1373 ist eine Primzahl, die 240ste bzw. die 72ste vierstellige. Sie setzt sich aus der sechsten Primzahl 13 sowie der 21sten zusammen. 1000 Manali + 373 SAM. Aktuell befinden wir uns im Rosenkreuzerjahr 3373, was uns eine Differenz von 2000 (MM) gibt. Mit der 1373 als Ausgangspunkt begebe ich mich auf Tauchgang im Zahlenmeer… Zahlen im unterschiedlichen Kontext…

Natürlich sind die Primzahlen ganz wesentlich, sie bilden das Fundament zu unserer Numerologie und Zahlenmystik. Es gibt 25 Primzahlen unter 100, ergibt also genau ein Viertel. Bis 1000 können wir 168 Primzahlen zählen. 168 Stunden ergeben eine Sieben-Tage-Woche. Die Merlenwelten münden in der Endspur 3011 – welches die 432 Primzahl ist. Das PZR (Primzahlraster) beginnt mit dem Quartet der vier einstelligen Primzahlen 2-3-5-7. 2357 wiederum ist die 350 Primzahl (römisch CCCL). Merle 2357 steht für den Orca (ein Delfin, kein Wal).

Um dem Zahlenmeer eine räumliche Stuktur zu geben, projezieren wir es auf eine Ausdehnung von 14 Reihen. Warum die 14? Zwei Wochen bzw. ein halber Mondzyklus. Dann haben wir im PSE (Periodensystem der Elemente) 14 Elemente, die mit einem lateinischen Buchstaben wiedergegeben werden. Das ist quasi unser materielles Fundament. H, B, C, N, O, F, P, S, K, V, Y, I, W, U. Das vierzehnte Element ist Si (Silicium). Die vierzehn Reihen können wir auf das Alphabet projezieren, also auf A bis N. A-N. Und das ist unser On-Switch. 78 Prozent der irdischen Atmosphäre sind von N2 (Stickstoff) gefüllt. N2 hat ein Molekulargewicht von 14.

Dann haben wir die Fibonacci Reihe noch, die mit 1-1-2-3 anfängt. 1123 ist ebenfalls eine Primzahl, nämlich die 188ste. 1373-1123=250 (CCL). 2×125. 125 ist die dritte Potenz von 5. Folgende 9 Fibonacci-Zahlen sind ebenfalls Primzahlen und dienen als Querverstrebung: 2,3,5; 13,89; 233,1597; 28657, 514229. Die 1123 ist aber nicht nur Start-Quartet – sondern auch Nov-23 als Datum. Oder als den 01.01.2023 lesbar, was heute in 774 Tagen ist. (Merle 774 ist der Narwal, ebenso wie die Merlen 2374 und 2974).

Mir geht das ganze noch zu langsam, ich habe das Gefühl, als würde ich mich selbst mit Gemeinplätzen aufhalten. Über all das hier habe ich doch schon längst und öfters geschrieben. Naja, manchmal schadet es aber auch nicht, sich selbst das nochmals zu vergegenwärtigen bzw. auf den Schirm zu projezieren. Ich muss mich auch von dem Gefühl lösen, als würde mir die Zeit davon laufen. Psycho-Emotionale Entkopplung. Die Zeit arbeitet ja für mich/uns. Der Pfad zum Ziel ist längst gebahnt, Totalreflexion im Ostersamstag 2023. Dann und dort kommt es zur großen Wiedervereinigung. Osterwal 2903. Die Pflicht war mit meinem 40. Geburtstag am 15-Mar 15 (in Kodai Kanal 712) abgeschlossen. Seither befasse ich mich mit der Kür, der künstlerischen Ausgestaltung. Auf der siebenstufigen Fischtreppe befinden ME und ich uns aktuell in Haus nr. 5. 6 und 7 stehen uns als Krönung noch bevor.

Die Merlenspuren sind mit dem PZR verschränkt, aber auch mit den Jahreszahlen. Und diese koppel ich wiederum des öfteren an die Uhrzeit. So haben wir aktuell zum Beispiel 19:42. Auf den Merlenspuren: Swordfish 1942. Das Jahr wiederum: Wasser-Pferd im Chinesischen. Zur Verschänkung mit dem Cyberspace dienen mir unter anderem die 7 Ausgaben der Anno-Reihe. Sie sind virutelle Zugänge zu den jeweiligen Jahreszahlen. Die Spiele Anno 1404, 1503, 1602 und 1701 bilden das Vergangenheitsfundament. Dann kamen die Spiele Anno 2070 sowie Anno 2205 raus: Zukunftsprojektion. Zuletzt erschien Anno 1800, am 16.April 2019, also vor 582 Tage. Und es dieses Spiel, das mir als Basis für Lunaland bezüglich der Schamanenmatrix 1011 dient. Anno 1800 + 199 Jahre bringen uns zum Jahr 1999 (Erd-Hase, prime #303). Wir sind befinden uns 220 Jahre von 1800 aus in der Zukunft. Das 19te Jahrundert lässt sich auf 12 Primzahlen auffädeln: #279 1801 bis #290 1889. Differenz von 88 Jahren zwischen den beiden. Das zwanzigste Jahrhundert hat 13 Primzahlen, macht zusammen 25. Und im neuen Jahrtausend waren es bisher 3: 2003, 2011, 2017.

Anno 1800 + 191 (prime #43) bringt uns zu 1991 (Palindrome). Merle 1991 trägt die Computerspielfigur „Ecco the Dolphin“. Darüber ist unser Delfinkollektiv verankert, Spiegel zu Individualisierung der Delfinkollektivseele 2344, durch Mutterdelfin in 2306 AD gechannelt.

Anno 1800 + 163 (prime #38) bringt uns zu Merle 1963: Flipper. Der Delfingeist in der Filmwelt. NTSC – SECAM – PAL. Zurück zum Primzahlraster… 1800 + 101 (Nr 26) zu 1901 AD. Das zwanzigste Jahrhundert zwischen 1901 und 1999, von 1 bis 99 via Y2K in Loop. Enter via prime #291 (Thot), return on prime #303 (3 x 101).

19:59 Und schon ist es kurz vor acht. Um 20:00 kommt die Tagesschau auf ARD, von HH ausgestrahlt. Das dient der Synchronisierung der Volksseele Germania 1945, 16-köpfige Seelenfamilie 696: 16 Bundesländer. Drei Stadtstaaten: Bremen 992, Hamburg 2011, Berlin 1946.

Leseraster DNA, von 5′ nach 3′. Erst zum Überbau. Tripple-Zero-Primes. Unser PZR umfasst das Zahlenspektrum 1-100.000. Dafür brauchen wir 686 Zeilen zu 14 Reihen. 686 x 14 = 9604 Slots. Die letzen 12 sind offen bzw. frei. Die letzte 5-stellige Primzahl ist 99991, also 9 bis zur hunderttausend. Wir haben acht 5er-Primzahlen mit einer Tripple-Zero in deren Mitte. 10007, 10009, 40009, 70001, 70003, 70009, 90001, 90007. 8 x 3 = 24 Nullen. Auf darunterliegender Ebene nehmen wir den Doppel-Null-Spalt, von Primzahlpalindromen. 10301, 10601, 30103, 30203, 30403, 30703, 30803, 70207, 70607, 70507, 90709. Davon haben wir insgesamt elf. Die 10301 führen wir in der 131 (prime #32) als Anker zusammen, 313 (prime #64), 373 und 383 machen zweidrittel des SAM-Trios (ohne 353) aus, sind die Primzahlen 74 und 76: Summe 150=CL. 727 (#129) Kolibri. 323 verschränken wir mit dem heutigen 18.11. (Day 323 of the year).

Insgesamt zwölf Tage des November sind im PZR abgebildet: 1103, 1109, 1511, 1117, 1811, 2011, 2111, 2311, 2411, 2711, 1129, 3011. Und darüber lassen wir uns hin zum Vollmond im Andreastag am 30.Nov. führen, von heute aus in zwölf Tagen.

Unsere Jahreszahl 2020 minus Blog-Beitrag 1373 = 647: das ist Primzahl 118 (2×59 bzw Ausdehnung des Dimensionstunnels 345-444-543 auf der Uhr in Minuten). Merle 647: San Andreas Fault.

2357-1373=984 Maarsen (in Holland). 1123+1373=2496 (noch unbelegt).

In den USA lebten wir von 1985-87 in: 1373 Pritchett Court, Los Altos, California.

Und nun schließe ich diesen Kreis um 20:20.