00:03 @ Don.04.Jan.18 Vier gewinnt. Der vierte Tag im Jahr, der dritte im Zeichen der Tanne. Vorausgegangen war der Apfelbaum, der im Jahreswchsel gefällt wird. 20+C+M+B+18. MM-XVIII. 86 Tage liegen zwischen dem vierten Januar und dem ersten April (Aprilscherz, April Fools, Poisson d’Avril). 2×43. Spiegeldatums. Mehrdeutigkeit: britisch oder american. Die neue Jahresscheibe hebt sich auch in sofern von der Vergangenheit ab, dass sie seit Anfang an schon mit der Orthographie des 27. Duden formatiert wurde/ist. Volume 27 erschien am 09.09.17, also am Tag meiner zweiten Trauungszeremonie. Zusammen mit dem Ehepaar auf die nächsthöhere Ebene, parallel zu dem Update/Upgrade der Rechtsschreibung. Eine Neuerung: das „ß“ gibt es nun auch offiziell als Großbuchstaben, wird nicht mehr mit Doppel S ersetzt. Volume 26 wurde am 07.07.13 herausgebracht. Es hat sich ein Vier-Jahres-Turnus eingespielt. 2009 gab es… Moment. Bringe da gerade wohl Zahlen durcheinander. Jedenfalls ist mit dem nächste zu 2021 (Rochen, Sting-Ray) zu rechnen. Und die von mir ersehnte Ausgabe Nummer 29 kommt zu 2025 (Ente) auf den Markt. Nr 30 in 2029, 31 in 2033, 32 in 2037, 33 in 2041. In welcher davon wird Merle als Wort aufgeführt? Wann wird Merle Wort des Jahres werden? ICh bin gespannt.

0:15 Der Stuhl knarrt ganz schön ordentlich beim Aufstehen bzw. sich setzen. Hoffentlich stört das meinen Hasenbruder CL nicht zu sehr unter mir. Ich bin mir nicht sicher, wie sehr der Schall durch die Decke getragen wird. Geschwindigkeitsanpassung vollzogen, nun ist der Fluß wieder etwas gleichmäßiger und konstanter, geradliniger.

WEltgedächtnis und Vergangenheit des deutschen Geistes liegen in doppelter Ausführung vor. Einmal nach Duden 20 (EinheitsDuden) und Volume 25. Doch das ist hier ja nebensächlich und egal. Lebensentwurf, Zukunftsgestaltung, Gemeinschaftsprojekt. Der Duden hat als Trägerwelle die Merle 950 (römisch LM). L=12+M=13–>25.

0:22 Raumordnung. Kontinentale Hauptmerle Europa 1102. Grenze am Bosporus. Spiegelung Suez-Kanal. Mittelmeer in östliche und westliche Hemisphäre. Zypern als Gatekeeper. Germania + Israel als Twin-Core von sowohl Titania als auch Meta-Menschen. Athen + Rom. Im PSE haben wir das Argon mit der OZ=18, Edelgas Ar. Zusammensetzung Erdatmosphäre. Nach dem Stadtstaat Hamburg (Hammonia 2011) kam die 17-monatige heimatlose Übergangszeit, oder Bonner Zwischenzeit. Und nach dem Jahr bzw. der Schwangerschaft in Frankreich (Vogesen 2203, Elsaß-Lothringen, France 2202) geht es nun in den beiden Folgejahren nach Spanien, vielmehr und konkreter auf die Insel Mallorca 587. Steht auf einer Ebene mit den bemerlten Stadtstaaten. Küstenverlauf, Umfang, Ebbe+Flut, max Höhe, Einwohnerzahl, Bevölkerungsdichte… Ich liebe den Blick auf die Berge. Klimatisch sind die Balearen ja nicht so mein Fall. ICh bevorzuge das gemäßigte Klima von Mitteleuropa. Rochesson ist mein absoluter Wohlfühlort. Wettermäßig würde ich auch Hamburg gegenüber Bonn vorziehen. Mich zieht es auch nicht so sehr ans Meer, mache mir nicht viel aus Sonne, Strand, Sand. Ich bin Schattensitzer. 21.5 Grad Celsius, heiter bis wolkig – das sagt mir zu, das gefällt mir. Nein, es ist nicht wegen der Insel selbst, dass ich dem Ruf dahin folge. Weder Wetter noch Meer. Es geht um die Familie, die ich da liebe, in deren Dienst ich mich stelle, für die ich arbeiten werde. In gewißer WEise als Mädchen für alles, eine Art Au Pair mit erweiterten Befugnissen, Butler, Diener, Fahrer, Koch – eine männliche Haushälterin. Bis zu dem ersten Geburtstag des noch ungeborenenen Kindes werde ich die Familie begleiten, unterstützen, entlasten – damit sie entspannt und mir Freude dessen Ankunft in dieser unseren Welt werden genießen können. Eine WG, bei der einfach alle Arbeit mir zufällt – ich dafür aber auch entlohnt werde. Der Haushalt ist meine Aufgabe. Ich bin der Hausmann für andere. Allerdings handelt es sich dabei um Freunde, die ich mittlerweile seit über 20 Jahre kenne, die mir so nahe stehen, wie eigentlich sonst keiner. Es stimmt, dass ich eigentlich am liebsten alleine wohne – aber ich sage schon seit Jahren: wenn eine WG, dann würde ich mit ihnen wohnen wollen.

0:39 Die schöne 39. Das ist der Breitgengrad, auf dem sich Sineu befindet. Sineu, Llubi, Costitx. Der Sommer wird hart für mich werden, aber ich stehe das schon durch. Einstellungssache. Am 14.5. fliege ich von Bonn raus runter, um meinen Dienst anzutreten. Dann habe ich noch Zeit, mich zu akklimatisieren, mich langsam an die zunehmende Hitze zu gewöhnen. Ich hätte zwar ein Zimmer haben können – doch mir ist es lieber, draußen in einem Wohnwagen mein Schneckenhaus einzurichten. Damit ich mich auch zurückziehen und verkriechen kann, damit ich mein eigenes Reich und meine eigenen vier Wände haben werde. Ich brauche ja nicht viel, um micht wohlzufühlen. Einen Tisch, an dem ich gut schreiben kann, idealerweise ein Schreibtisch – und ein Bett. 0:44. Ich will schon während meiner Au-Pair-Zeit damit beginnen, für die Heilpraktikerausbildung/-prüfung zu lernen. Mal schauen, ob ich das gut hinbekomme. Ich arbeite und lerne ja besser in der Gruppe. Und wahrscheinlich werde ich schon auch eine Heilpraktikerschule besuchen müssen. Spätestens ab Aug-19 kann ich mir da dann was suchen, damit dann beginnen. Es eilt nicht, auf das eine Jahr hin oder her kommt es nicht an. Die Chance, für dieses eine JAhr an dem gemeinsamen Familienleben teilzunehmen will ich mir nicht entgehen lassen. Für mich ist es ein Traum, ein Wunsch, der sich da verwirklicht. Wir werden alle was davon haben, davon profitieren, daran wachsen, gemeinsam genesen. Zusammen führt uns das Leben durch eine Gruppentherapie. Mit unseren jeweiligen Merlen und Delphinen als Spiegel. Vielleicht ist es dehalb auch so wichtig für mich, nun über einen ausgedehnteren Zeitraum auf einer Insel zu sein – weil ich so mehr auf einer Ebene und im Lot zu Meeresspiegel und Delphingeist bin. Die Insel verlängert sich als Säule hinauf in das Himmelreich – oder in den Mond. Über das Wasser sind die Insel allesamt isoliert, gegeneinander abgschirmt, geschlossen und geschützt. Sie haben eine eigene und individuelle Rotationsachse – im Lot zu den KRavitationskräften. 0:51 rem: Le Lavandou. Cote d’Azur. Wir haben ja auch noch den Dachverband „Viva Con Orca“ – ich könnte mir vorstelllen, über Teneriffa quasi Delphin-weihen/hochzeiten für Einzelpersonen anzubieten. Auf individuelle Art und Weise bringen Marcel und ich sie in Kontakt mit und Verbindung zu ihrem jeweiligen Delphinseelenpartner. 00:53. Es ist ja nicht so, dass sich mit den Merlen nicht Geld würde verdienen lassen. Klar, die Schutzgebühr bleibt ein Festpreis von 5 Euro. Daran soll auch nicht verdient werden. Es geht um das Event drum herum, das Erlebnis, das wir jemanden bereiten. Man kann das ausschmücken und zelebrieren, auf einzelne Wünsche und Vorstellungen eingehen. Und so wird die Neoligion dann sukzessive und SChritt für Schritt weiter Wirklichkeit. Bis Merle schließlich Wort des Jahres werden wird.

Latein hatte ich in der Schule. Ein Semester lang habe ich einen Hebräisch-Sprachkurs an der Uni belegt. Bislang bin ich als drei-sprachig einzustufen, mit Deutsch, Englisch, Französisch. Alle drei beherrsche ich ganz ok, kann mich jedenfalls gut verständigen, auch komplizierte Sachverhalte schildern und erklären. In diesem Jahr kommt nun Spanisch dazu. Ich bekomme noch LErnmaterial von einer Freundin, habe mir heute selbst bei Thalia auch ein Bildlexikon geholt – und in Palma gibt es die „Treffpunkt“-Sprachschule. Dort werde ich einen zweiwöchigen Intensivkurs buchen, 5 Tage die Woche, 3 Stunden pro Tag – die Investion dieser 300 Euro wird sich lohnen.