Auf verschiedene Arten der Verschlüsselung meiner Schamanenmatrix bin ich ja bereits eingegangen. Im folgenden möchte ich nochmal kurz darstellen, wie ich auch das Periodensystem dazu benutze, um meine Schrift zu verankern und abzusichern.

Hierzu bediene ich mich derjenigen Elemente, die über einen einzelnen Buchstaben dargestellt werden. Das sind 13 an der Zahl: B,C, F, H, I, K, N, O, P, S, V, W, Y.  Über die Achse der Schalen bzw. Gruppen öffne ich nun einen virtuellen Sprachraum.

Ein BS auf Schale K: H

5 BS auf Schale L: B, C, N, O, F

2 BS auf Schale M: P, S

2 BS auf Schale N: K, V

2 BS auf Schale O: Y, I

1 BS auf Schale P: W

Die 13 Buchstaben lassen sich also auf 6 aufeinanderfolgende Schalen abbilden, bekommen dadurch eine räumliche Tiefe. Gleichzeitig entsprechen die 6 Schalen den Seiten eines virteullen Würfels.

In den Hauptgruppen wiederum finden sich zehn dieser 13 Buchstaben, die drei anderen sind Nebengruppenelemente: Y in III, V in V, W in VI. Diese drei sind quasi eine Verankerung auf einer gedachten X-Linie. V-W- (X) – Y.

Zu den Hauptgruppen (ebenfalls sechs):

2 BS in I: H,K

1 BS in III: B

1 BS in IV: C

2 BS in V: N, P

2 BS in VI: O, S

2 BS in VII: F, I

Daraus ergibt sich ein brauchbares Koordinatensystem. ICh weiß nicht, ob man das auf den ersten Blick erkennt. Die Buchstaben wiederum bekommen (min.) drei Werte: Ordnungszahl im PEriodensystem, Molekulargewicht – und die Stellung in unserem Alphabeth. Nehmen wir zum Beispiel das V: OZ=23, MG=50.9, BS=22.

13 Buchstaben entsprechen genau der Hälfte unseres Alphabets, finden sich im M wieder.

Ein wichtiger Anker ist die Buchstabenfolge: B-C-N-O-P. Die fünf Elemente der L-Schale folgen auf einander, von OZ 5 bis OZ 9.

In der deutschen Sprache haben wir vier STOFFe: Wasserstoff H, Kohlenstoff C, Stickstoff N, Sauerstoff O. Diese vier verwende ich analog zu den vier Buchstaben, dessen sich unser genetischer Code auf der DNS bedient.

In der englischen Sprache habe wir drei GENe: Hydro-gen H, nitro-gen N, Oxy-gen O. Hier haben wir also ein Dreier-System. Es ist fast spiegelbildlich zu der Stoffebene. Außer dem Kohlenstoff, aus dem bekanntlich die organischen Lebensformen der Erde aufgebaut sind.

Bei Gelegenheit führe ich das noch weiter aus.

Warum das Periodensystem? Es ist die Schnittstelle zwischen Schrift-Zahl-Materie. Hier finden die lateinsichen Schritftzeichen auf internationaler Ebene ihre Gültigkeit (auch bei den Chinesen). Und die Elemente werden auch so auf der Golden Record der Voyager wiedergegeben. Der Bezug zur Erde ist über das Molekulargewicht (in das die Mengenverhältnisse der irdischen Isotope berücksichtigt ist) gegeben.